Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Haben Sie noch kein Benutzerkonto?
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen, Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten usw., benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Der Wald der Wolfwiler Bürgergemeinde fällt
durch gute Pflege und zeitgemässe Bewirtschaftung auf.
Der restliche Wald wird privat bewirtschaftet.
Wald in Zahlen:
Waldfläche ca. 176 Hektaren
Höhenlage 395 - 435 m ü. M.
Holzhiebsatz 2000 m3
16 km Waldstrassen
Holzvorrat ca 300 m3/ha aufgeteilt in 75 % Nadel- und 25 % Laubholz
Der Sturm "BURGLIND" erreichte am 3.1.2018 Böenspitzen über 200 km/h. Ca. 17 ha Wald fielen diesem Sturm zum Opfer. Vom 23. - 26.11.2018 fanden Pflanztage mit der Primarschule, Kindergarten und der Bevölkerung statt.
Der Wald fiel auch dem starken Schneefall im März 2006 zum Opfer. Rund 3'500 m3 Holz trugen ihren Schaden daraus. Dies entspricht beinahe einer 2-fachen Jahresnutzung. Die Räumungsarbeiten waren mit sehr grossem Aufwand verbunden, was sich auch finanziell stark auswirkte.
Die grosse Hitze und Trockenheit hat im Sommer 2003 dem Borkenkäfer, Buchdrucker und Kupferstecher, optimale Bedingungen für die Vermehrung geschaffen. Der Befall verursachte in unserem Bürgerwald ca. 1200 m3 Käferholz.
Der Sturm "VIVIAN" mit ca. 10'000 m3 Windfallholz am Fasnachtsdienstag im Jahre 1990 und der Sturm "LOTHAR" mit ca. 3'200 m3 am Stephanstag 1999 haben im Bürgerwald grosse Waldflächen verwüstet. Die Folgen des daraus entstandenen Holzpreiszerfalls haben noch heute entsprechende Auswirkungen in der Forstrechnung.
Wir nutzen und erhalten unseren Wald nachhaltig im Bewusstsein, dass er eine Leihgabe der zukünftigen Generationen darstellt.
Unser Betrieb ist seit 1999 FSC-zertifiziert und dokumentiert damit seine nachhaltige umwelt- und sozialverträgliche Waldbewirtschaftung.
Unser Revierförster Reto Müller ist auch Ansprechpartner für alle Privatwaldbesitzer.
Mob. 079 174 29 28
-
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unseren Webauftritt mit dem Internet Explorer. Dieser veraltete Browser stellt die Webseiten möglicherweise nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Am besten wechseln Sie sofort auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich mit dem Internet Explorer leider nicht darstellen. Der Internet Explorer stellt einige Webseiten nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.