Der Dachreiter und seine GlockenDrei alte Glocken sind als Zeugen grosser Frömmigkeit früherer Jahrhunderte vor der Kirche aufgestellt. Sie haben durch viele Generationen hindurch unsere Vorfahren zur Taufe, zur Hochzeit und zu Grabe geleitet und unzählige Pilger willkommen geheissen. Seit 1977 haben diese Aufgabe vier neue Glocken übernommen.
Schon 1622 muss die Kirche einen verschindelten Dachreiter mit Glockenstuhl, aber mit einem Spitzhelm besessen haben. 1639 verkaufte das Kloster St. Urban der Kirchgemeinde eine grosse Glocke aus dem Jahre 1584 als Ergänzung zu den Bestehenden. Als älteste und grösste Glocke steht sie nun auf der Westseite der Kirche. |
|